Wikipedia - Die freie Enzyklopädie Dieses Lexikon gehört zum Besten, was uns das Internet bietet. Es stellt die Bildung der Menschen auf eine ganz neue Stufe. In (fast) allen Sprachen der Welt entsteht ein Lexikon, das von seinen Lesern für seine Leser geschrieben wird. So wächst dieses Lexikon Tag für Tag. Und es wird Tag für Tag von tausenden Nutzern auf Richtigkeit und Vollständigkeit geprüft, korrigiert, ergänzt. Ohne dieses Lexikon kommt schon heute, erst Recht in der Zukunft kein gebildeter Mensch mehr aus.
Natürlich ist die Suche nach einzelnen Wörtern, Begriffen möglich. Zur besseren Nutzung gibt es ein
darunter die - noch im Aufbau befindlichen, verbesserungsbedürftigen - Seiten
Auf unserer Website verweisen wir durch Links so oft wie möglich auf die Informationen von Wikipedia, ohne immer besonders darauf hinzuweisen. Das spart uns viel Arbeit, macht unsere Texte aber hoffentlich verständlicher und informativer.
Deshalb an dieser Stelle ein großes und dickes Dankeschön an die Erfinder und die Leute von Wikipedia! Ohne Euch wäre die Erde und wären die Menschen wirklich ärmer.
Keinem Lexikon darf ungeprüft geglaubt werden. Das sollte klar und unumstritten sein. Das Wikipedia verdient jedenfalls nicht mehr Vertrauen als jedes andere Lexikon. Aber eben auch nicht weniger. Jeder Mensch - immerhin - kann die Artikel bei Wikipedia ergänzen, korrigieren, auf jeden Fall kritisieren. Wikipedia beansprucht unseres Wissens auch nicht, "die Wahrheit" gepachtet und "immer Recht" zu haben - im Gegensatz zu zu vielen anderen.
Inzwischen gibt es "weltanschauliche" Konkurrenz zur grundsätzlichen Neutralität und Offenheit von Wikipedia. Das muss kein Schaden sein, wenn sich solche Angebote als eben nicht neutrale, sondern als Lexika bestimmter Gemeinschaften und deren Vorurteilen outen.
Dazu ein Artikel aus DIE WELT
Die Web-Wahrheiten der strengen Christen
Die skurrilsten Thesen bei Conservapedia
Hier Links zu Seiten die Wikipedia ersetzen oder ergänzen (wollen). Wer weitere solcher Seiten findet, sollte uns darauf aufmerksam machen:
www.stupidedia.org, siehe dort
stern Interview mit Wikipedia-Gründer Jimmy WALES "Es geht nicht von heute auf morgen"
Ihre Spende für Wikipedia Deutschland - Jetzt spenden für freies Wissen
Brockhaus Konkurrenz für Wikipedia
Breitscheidstraße 28 (Eingang links neben der Apotheke Storchshöhe) Werktags 6.30 - 7.30 Uhr sicher persönlich erreichbar, sonst immer mindestens Mailbox und schnellstmöglich Rückruf
WICHTIG! UNBEDINGT LESEN UND BEACHTEN! Fragen, Kritik und Meinungen sehr willkommen, einfach über Mail aktualisiert am 19.02.2008 erstellt am 20.03.2005 |
|