|
Bei welchen Fragen und Problemen wie
mit Psychotherapie geholfen werden kann, von A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
Natürlich sind hier noch nicht alle Fragen und Probleme
aufgelistet,
Es gibt etliche ähnliche Listen. Deshalb soll auf deren Beiträge so oft wie möglich verwiesen werden. Auf dieser Webseite muss und kann selbstverständlich nicht alles "anders" sein.
Über diesen Link zu Informationen über psychische Krankheiten von onmeda, womit auch auf diesen wertvollen Informationsdienst hingewiesen werden soll. Ebenso gut und informativ ist auch netdoktor.de. Dort unter Krankheiten, die leider nur alphabetisch und nicht nach Gruppen aufgelistet sind. Siehe auch Psychische Störung, seelische Krankheit, Liste psychischer Störungen und Liste psychotherapeutischer Themen bei Wikipedia. Sehr informativ und grafisch und technisch besonders gut ist www.GesundheitPro.de, www.BabyUndFamilie.de, www.DiabetesPro.de, www.SeniorenPro.de
Nicht für jede Frage und jedes Problem gibt es hier schon ein Schlagwort oder sind neben dem Schlagwort schon ein Bericht, Erfahrungen und weitere Informationen in der Website. Soll das ordentlich und informativ sein, ist das richtige Arbeit, die Zeit und Muße braucht. Das habe ich natürlich auch nicht unbegrenzt.
Deshalb ermutige ich, wenn es zwar schon einige, zu wenige oder noch gar keine Informationen gibt: Demnächst hier mehr Informationen, aber schon jetzt immer auf Anfrage, telefonisch, brieflich oder als Mail über Mail.
Das ist kein dummer Spruch. Wann immer ein Mensch und/oder ihre Helfer(innen) Fragen und Probleme haben, lohnt sich (fast) immer (auch) der Kontakt zu PsychotherapeutInnen. Lieber einmal zu oft und lieber einmal zu früh!
Grundsätzlich können PsychotherapeutInnen (fast) immer, auf jeden Fall mit Erster Hilfe helfen, bei (fast) allen psychischen, seelischen Problemen, Störungen und Krankheiten.
Aber auch PsychotherapeutInnen haben noch nicht alles gelernt. Wenn sie selbst nicht oder nicht genügend helfen können, sagen sie das umgehend, offen und ehrlich. Dann kennen sie (fast immer) Fachleute mit genügend Wissen und Erfahrung, an die sie Hilfesuchende verweisen, sich für einen schnell vereinbarten Termin einsetzen. Oder sie beraten sich mit anderen Fachleuten, lassen sich helfen, um noch mehr zu Lernen. Sie sagen auch offen und ehrlich, wenn sie zur Zeit nicht genügend Zeit für neue Fragen und Probleme haben. Auch dann kennen sie Fachleute, an die sie verweisen und sich bei ihnen für einen baldigen Termin einsetzen.
Alle zwei Jahre vorsorgliche Treffen mit PsychotherapeutIn
Eigentlich sollte jeder Mensch schon als Kind beginnend mindestens alle zwei Jahre auch ohne besondere Fragen und Probleme mit PsychotherapeutInnen, möglichst dem selben ein Treffen haben. So besteht schon Vertrauen. Es kann die zurückliegende Zeit und die absehbare Zukunft nachbereitet oder vorbereitet werden. Um mögliche Probleme rechtzeitig zu erkennen, zu vermeiden.
So wie es sinnvoll ist, regelmäßig zum Zahnarzt zu gehen. So machen es mehr und mehr Menschen - in größeren Abständen - mit "ihremR" Psychotherapeutin. Einige Treffen im Abstand von zwei Jahren werden von den Krankenkassen ohne weitere Nachfragen auch bezahlt. Diese seelische Vorsorge erspart letztlich auch den Krankenkassen Kosten. Das ist also ein Vorteil für den Einzelnen und die Gemeinschaft.
Probleme und Fragen von A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y bis Z
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Dissoziative Identitätsstörung A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Haarausreißen (Trichotillomanie) Histrionische Persönlichkeitsstörung A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Lernstörungen und Lernbehinderungen Liste psychotherapeutischer Begriffe A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Medikamente und Psychotherapie Meyer Rokitansky Küster Syndrom Minderwertigkeitsgefühl und Minderwertigkeitskomplex A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Posttraumatische Belastungsstörung A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Trichotillomanie Haarausreißen A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Vorsorgeprogramm - Vorsorgeuntersuchung Frühzeitiger Samenerguss, vorzeitige Ejakulation (Ejaculatio praecox) A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
-------------------------------------- Hier fehlen Informationen und Meinungen. Das finde ich jedenfalls. Deshalb bleibt die Seite immer in Arbeit. Ein Vorteil des Internets, den ich nutzen will. Klar. Besonders wichtig sind mir Ihre Informationen, Meinungen, Kritiken. Bitte per Mail. Versprochen, jeder Ihrer Beiträge wird hier unzensiert veröffentlicht. Auch ein Vorteil des Internets, den ich nutzen will. Sie deshalb herzlich um Ihre Hilfe bitte. Und schon jetzt dafür danke, herzlichst, buchstäblich.
ULRICH WEGENER Eiderstraße 4 - 3204, 38120 Braunschweig-Weststadt 05 31 / 29 58 82 30 persönlich sicher erreichbar schultags 06:30 - 07:30 Uhr, sonst immer Mailbox, Rückruf
Erstellt am 23.06.2013, zuletzt geändert am 26.08.2013
|
Einiges zu meinen
|